More info

Nutzungsdauergutachten von zertifizierten Sachverständigen

Als zertifizierte Gutachter erstellen wir für Sie fundierte Nutzungsdauergutachten – zuverlässig, unabhängig und ohne Fachchinesisch. Wir ermitteln die wirtschaftliche Nutzungsdauer Ihrer Immobilie zum fairen Preis. Das Nutzungsdauergutachten bietet Ihnen eine verlässliche Einschätzung der verbleibenden Nutzungsdauer Ihrer Immobilie – relevant für AfA-Berechnungen, Finanzierungsgespräche und strategische Planung.

Logo des Deutschen Gutachter und Sachverständigen Verbandes für Immobilienbewertung und Immobiliengutachter
HypZert F Immobiliengutachter Logo für zertifizierte Immobilienbewertung
BVS Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger Logo
Gedrucktes Nutzungsgutachten zur Immobilienbewertung durch einen zertifizierten Immobiliengutachter in Berlin

Zweck und Verwendung vom Nutzungsdauergutachten

Ein Nutzungsdauergutachten ist ein wertvolles Instrument, um die wirtschaftliche Nutzungsdauer einer Immobilie oder einzelner Bauteile realistisch und fundiert einzuschätzen. Vor allem im steuerlichen Kontext bietet es einen entscheidenden Vorteil: Potenzial zur Steueroptimierung durch eine angepasste AfA (Absetzung für Abnutzung).

 

Die AfA ist ein wesentlicher Bestandteil bei der steuerlichen Abschreibung von Immobilien. Sie richtet sich nach der wirtschaftlichen Nutzungsdauer, die vom Finanzamt pauschal festgelegt wird. Dabei wird von einer Nutzungsdauer von 50 Jahren (2,00 % AfA) oder von 40 Jahren ( 2,50 % AfA) für Wohngebäude ausgegangen.

 

Mit einem Nutzungsdauergutachten lässt sich jedoch nachweisen, dass die tatsächliche Nutzungsdauer häufig geringer ist – insbesondere bei älteren Gebäuden oder Objekten mit hohem Sanierungsbedarf. Eine verkürzte Nutzungsdauer ermöglicht es Ihnen, die Abschreibungsbeträge zu erhöhen und somit die steuerliche Belastung spürbar zu senken.

 

  • Erwerb von Bestandsimmobilien:
    Um den tatsächlichen Zustand und die Restnutzungsdauer zu bestimmen und die AfA-Berechnung entsprechend anzupassen.

  • Steuerliche Neubeurteilung:
    Bei Immobilien, deren Zustand sich aufgrund von Schäden oder Alterungsprozessen deutlich verschlechtert hat, kann die AfA durch eine aktualisierte Restnutzungsdauer angepasst werden.

  • Bilanzierung und Unternehmensimmobilien:
    Wenn Unternehmen Immobilien im Anlagevermögen führen, bietet die präzise Ermittlung der Restnutzungsdauer steuerliche Vorteile bei der Bilanzierung.

 

Ein Nutzungsdauergutachten bietet Ihnen die Möglichkeit, steuerliche Potenziale optimal zu nutzen. Durch die exakte Ermittlung der wirtschaftlichen Nutzungsdauer können Sie die AfA-Beträge erhöhen und so jährlich Steuern sparen.

 

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung – wir unterstützen Sie dabei, Ihr Steuersparpotenzial bestmöglich auszuschöpfen.

Steuern sparen mit unserem Nutzungsdauergutachten

Qualifikationen

Unsere Qualifikationen

Als erfahrenes Sachverständigenbüro mit zertifizierten Immobiliengutachtern stehen wir für Objektivität, Fachwissen und Präzision. Dank unserer langjährigen Erfahrung erstellen wir präzise und verlässliche Gutachten, begleiten Kaufentscheidungen fachkundig und prüfen bestehende Bewertungen auf Plausibilität.

Gutachten erstellt
0 +
Jahre Erfahrung
0 +
Mio. € bewertet
0 +
Gutachten erstellt
0
Jahre Erfahrung
0 +
Mio. € bewertet
0 +

Was unsere Kunden berichten

Gesamtbewertung

Fidelius & Römling Bewertungsgesellschaft mbH 65 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Ralf S.

Verkehrswertgutachten

Für die Erbschaftssteuer habe ich ein Vollgutachten erstellen lassen. Das Finanzamt hat es ohne Rückfragen akzeptiert und der angesetzte Wert lag deutlich unter dem des Finanzamts. Sehr kompetente Arbeit

Maria J.

Kurzgutachten

Super professionelle Gutachtenerstellung in kurzer Zeit. Unkompliziert, sehr freundlich. Empfehlenswert. Lieben Dank

Daniela F.

Verkehrswertgutachten

Das Gutachten selbst war nachvollziehbar aufgebaut und wurde vom Finanzamt problemlos akzeptiert. Insgesamt ein wirklich zuverlässiger Service, den ich ohne Einschränkung weiterempfehlen kann.

Lennart F.

Verkehrswertgutachten

Ich habe ein Gutachten zur steuerlichen Bewertung einer Immobilie erstellen lassen. Der Ablauf war klar strukturiert und die Kommunikation durchweg angenehm. Würde ich definitiv weiterempfehlen.

Andrea K.

Verkehrswertgutachten

Ich habe ein Vollgutachten für die Grundsteuer anfertigen lassen und konnte dadurch den angesetzten Wert erfolgreich senken. Der Ablauf war unkompliziert und das Ergebnis hat sich absolut gelohnt.

Henrik N.

Kurzgutachten

Ich habe ein Gutachten für eine Wohnung in Berlin erstellen lassen und war sehr zufrieden. Alles lief unkompliziert und professionell. Klare Empfehlung.

Jörg D.

Nutzungsdauergutachten

Das Gutachten zur Restnutzungsdauer wurde zügig erstellt. Ich konnte dadurch die Abschreibung anpassen und steuerlich einiges herausholen. Sehr hilfreich.

René D.

Verkehrswertgutachten

Hat alles gut geklappt. Die Terminvereinbarung war schnell möglich und das Ergebnis war absolut zufriedenstellend.

1. Unverbindliche Erstberatung

Sie möchten die wirtschaftliche Restnutzungsdauer einer Immobilie ermitteln lassen – z. B. für Bilanzierung, steuerliche Bewertung oder bankinterne Zwecke? In einem ersten Gespräch klären wir gemeinsam, ob ein Nutzungsdauergutachten für Ihren Fall die passende Lösung ist und wie der Ablauf aussieht. Dieses Gespräch ist für Sie selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich.

2. Datenerfassung & Terminvereinbarung

Für die sachgerechte Einschätzung der Restnutzungsdauer benötigen wir einige grundlegende Informationen zur Immobilie (z. B. Baujahr, Modernisierungsstand, Nutzung, Wohn-/Nutzfläche, Grundbuchauszug). Anschließend vereinbaren wir einen Vor-Ort-Termin zur Besichtigung – dieser ist essenzieller Bestandteil jedes fundierten Gutachtens.

3. Objektbesichtigung durch Experte

Ein zertifizierter Sachverständiger besichtigt die Immobilie persönlich. Dabei werden baulicher Zustand, technische Ausstattung und der Instandhaltungsgrad detailliert dokumentiert. So stellen wir sicher, dass die Einschätzung der wirtschaftlichen Restnutzungsdauer auf nachvollziehbaren Fakten basiert.

4. Erstellung & Übergabe

Innerhalb weniger Tage erhalten Sie ein fundiertes Nutzungsdauergutachten als PDF. Es dokumentiert die Restnutzungsdauer der Immobilie nachvollziehbar und gerichtsfest – z. B. für steuerliche Zwecke, Bilanzierungen, Finanzierungen oder interne Unternehmensprozesse.

Ablauf eines Nutzungsdauer-
gutachtens

Als zertifiziertes Sachverständigenbüro verfügen wir über langjährige Erfahrung und Expertise in der Erstellung von Gutachten für Immobilienbewertungen, Kaufberatungen und Plausibilisierungen.

Mit uns als kompetenten Ansprechpartner

Ver­kehrs­wert­gut­ach­ten

Rechtssichere Bewertung nach gesetzlicher Grundlage

Einhaltung von Fristen

Pünktliche und verlässliche Arbeit sorgt für zuverlässige Fristeinhaltung

Innerhalb von 72h nach Auftrag

Für dringende Fälle sind Gutachten innerhalb von 72 Stunden möglich

Verlässliche Kaufberatung

Unabhängige Bewertung und Kaufberatung für ihre neue Immobilie

Experten mit Zertifizierung

Gutachter nach DIN EN ISO/IEC 17024 zertifiziert für rechtssichere Bewertungen

Transparente Festpreise

Festpreisgarantie ohne versteckte Kosten mit klarem Angebot vorab

Vier-Augen-Prinzip

Zusätzliche Prüfung jedes Gutachtens durch einen zweiten Experten

Hochwertige Gutachten

Fundierte und präzise Bewertungen, basierend auf Erfahrung & Expertise

Gutachten für jeden Anlass

Kaufberatung

Schnelle und kostengünstige Ersteinschätzung zur Unterstützung bei einer Kaufentscheidung.

Präzises
Kurzgutachten

Strukturiertes und fundiertes Gutachten zur realistischen Wertermittlung – auch für Banken geeignet.

Verkehrswert-
gutachten nach
§ 194 BauGB

Rechtssicheres Gutachten – anerkannt bei Gericht und Behörden

Verkaufs-
beratung

Professionelle Einschätzung des Marktwerts zur Vorbereitung eines erfolgreichen Immobilienverkaufs.

Nutzungsdauer-
gutachten

Ermittlung der wirtschaftlichen Restnutzungsdauer – relevant für steuerliche Abschreibungen (AfA).

Beleihungswert-
gutachten

Bewertung nach bankenspezifischen Vorgaben zur Vorlage bei Finanzierungsanfragen.

Welches Gutachten ist das Passende?

Füllen Sie das Formular kostenfrei und unverbindlich aus und wir beraten Sie, welches Gutachten für Ihre Situation das Richtige ist. 

Unsere neusten Fachartikel

Notar stempelt ein Dokument zur rechtssicheren Immobilienbewertung bei Erbschaft

Immobilienbewertung bei Erbschaft: Methoden, Kosten & Tipps

Erben einer Immobilie? Erfahren Sie, wie Sie den Wert richtig bestimmen, Steuerfallen vermeiden und Streit unter Erben verhindern. Jetzt informieren!

Symbolische Darstellung einer Scheidung mit unscharf im Hintergrund sitzendem Ehepaar und im Vordergrund liegenden Eheringen auf Scheidungspapieren.

Immobilienbewertung bei Scheidung: Methoden, Kosten & Tipps

Immobilienbewertung bei Scheidung: Erfahren Sie, welche Methoden es gibt, welche Kosten anfallen und welche rechtlichen Aspekte wichtig sind. Jetzt informieren!

Panoramablick auf eine Großstadt mit Fernsehturm, historischem Zentrum und Flusslauf bei Sonnenuntergang.

Immobilienpreise Berlin 2025: Entwicklung, Trends & Prognosen

Immobilienpreise in Berlin: Aktuelle Entwicklungen, Trends und Prognosen. Erfahren Sie, was Käufer und Investoren jetzt wissen müssen!

Häufig gestellte Fragen

Ein Gutachten ist sinnvoll bei Verkauf, Kauf, Erbschaft, Scheidung, Finanzierungen oder steuerlichen Fragestellungen. Es liefert Ihnen eine fundierte Grundlage für Verhandlungen und rechtliche Prozesse.

Eine Immobilienbewertung kann eine einfache Einschätzung sein. Ein Verkehrswertgutachten hingegen ist detailliert, rechtssicher und entspricht den Anforderungen des §194 BauGB – ideal für Gericht, Behörden oder Banken.

Nach der Terminvereinbarung erfolgt eine Objektbesichtigung. Anschließend wird der Wert mithilfe normierter Verfahren berechnet. Das fertige Gutachten erhalten Sie in der Regel innerhalb weniger Tage.

In dringenden Fällen kann das Gutachten innerhalb von 72 Stunden nach Auftragseingang erstellt werden. Die Bearbeitungszeit hängt ansonsten vom Aufwand und Objektumfang ab.

Die Preise richten sich nach Art und Umfang des Gutachtens. Sie erhalten ein transparentes Festpreisangebot im Vorfeld – ohne versteckte Kosten.

Ja, eine telefonische Erstberatung zur Bewertung Ihrer Immobilie ist kostenlos und unverbindlich möglich.

Wenn das Gutachten im Rahmen einer Vermietung oder eines Verkaufs mit steuerlicher Relevanz genutzt wird, können die Kosten in vielen Fällen steuerlich geltend gemacht werden. Fragen Sie hierzu am besten Ihren Steuerberater.

Ein Gutachten ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber sehr hilfreich, um den realistischen Marktwert zu kennen und fundiert zu verhandeln.

Ja, speziell erstellte Beleihungswertgutachten nach gängigen Standards werden von Banken zur Kreditvergabe anerkannt.

Ja, das Team bewertet Immobilien sowohl in Berlin als auch im gesamten Brandenburger Umland, einschließlich ländlicher Regionen.

Absolut – auch Immobilien außerhalb der Ballungszentren werden fachgerecht bewertet. Regionale Besonderheiten fließen in die Bewertung mit ein.

Sichern Sie sich Ihre kostenlose und unverbindliche Beratung